![]() |
Modelle
Racing
Spezial
Neuanfang Klein Medium: B Gross: C Sehr gross: D Studien 50 A3 TT A2 | ![]() |
![]() (1) |
1995 stellte Audi eine Studie eines kleinen Sportwagens vor. Tatsächlich ging der TT, dessen Namen an die Tourist Trophy und damit auch an das legendäre NSU Modell gleichen Namens erinnert, 1998 nur leicht verändert in Serie. 1999, zum Modelljahr 2000 folgte dann auch der Roadster. Durch seinen recht günstigen Preis und das progressive Styling war der TT auf Anhieb ein Erfolg. |
![]() (1) |
Der TT ist leider durch sein problematisches Fahrverhalten (ohne ESP) in die Schlagzeilen geraten. Da ich ihn noch nicht gefahren bin, werde ich nicht viel dazu sagen. Allerdings muß eine Firma sich heutzutage darüber im Klaren sein, dass der Kunde ein narrensicheres Auto haben will. Und dass der TT in Fahrbereiche vordringen kann, die einigen TT-Fahrern mit ihrem alten Auto zu Recht vorenthalten geblieben sind, könnte auch möglich sein. Das soll kein Schönreden der TT-Schwächen sein, nur eine Relativierung. Das TT-Fahrverhalten scheint im Grenzbereich schwer vorhersagbar zu sein, wobei ich die Auftriebs-Diskussion an der Hinterachse für überzogen halte. Vorstellen kann ich mir, dass der Auftrieb in Zusammenspiel mit der Gewichtsverteilung einen Anteil an der Problematik hat. |
![]() (1) |
Audi bot seinen Kunden eine Nachrüstung des ESP (zusammen mit anderen Dämpfern, Federn, Stabilisatoren und dem Heckspoiler) in schon ausgelieferte Fahrzeuge an, neue hatten dieses schon länger serienmäßig. Diese Nachrüstung ist ziemlich einmalig, denn das ESP beinhaltet Verbindungen zu einer Vielzahl von Sensoren, die ebenfalls nachgerüstet werden mussten. Audi hat eine extra Demontage- Nachrüst- Montage Linie aufgebaut, mit der es möglich war, die Umrüstung schnell und ohne zu großen Schaden für Audi abzuwickeln. Alle umgerüsteten TTs mussten danach dieselben Tests wie Neuwagen bestehen, um das Gelände verlassen zu dürfen. Und das, obwohl einige von ihnen doch schon erhebliche Laufleistungen hatten! |
![]() (1) |
Auch wenn der TT Roadster geschlossen ebenfalls gut aussieht, sein Sollzustand ist offen! |
![]() (1) |
Auch ein schöner Rücken kann entzücken! |
![]() (2) |
Seit September 2000 bietet Audi den Roadster auch mit Hardtop. Wahlweise ab Werk, oder als Zubehör. Und dieses Hardtop ist eines der attraktivsten auf dem Markt. Es fügt sich harmonisch in die Linie ein und läßt den Roadster der Coupé-Studie erstaunlich ähnlich werden! |
Mehr zum Audi TT gibt es hier: | tt-owners-club.de audi-tt.org Audi TT Owner's Club |
![]() |
Modelle
Racing
Spezial
Neuanfang Klein Medium: B Gross: C Sehr gross: D Studien 50 A3 TT A2 | ![]() |